Yue Lao Glücksgedichte - Zweiunddreißigster Lot - Interpretieren


Zweiunddreißigster Lot

Oberer

Durch die Lotusblume erhält man die Wurzel,

hat man Aprikosen, braucht man keine Pflaumen.

Lesen des Glücksstäbchengedichts

Dieses Gedicht verwendet Homophone. Durch die Lotusblume „He“ erhält man die Wurzel „Ou“. Hat man Aprikosen „Xing“, braucht man keine Pflaumen „Mei“. Du solltest wissen, dass durch die Lotusblume die Wurzel wächst. Warum habe ich einen Partner gefunden? Das weiß ich nicht, aber du hast das Glück, keinen Kuppler zu brauchen. Dein Glück ist unvergleichlich.

Hinweis: Gute Taten bringen gute Ergebnisse, keine Notwendigkeit für Kuppler, dreifaches Eheschicksal, Harmonie und Vollendung.

Interpretieren des Gedichts

Lotus und Wurzel sind Teil derselben Pflanze, Aprikosen und Pflaumen sind verschiedene Pflanzen. Wörtlich bedeutet es, dass man durch die Lotusblume die Wurzel erhält und Aprikosen keine Pflaumen brauchen. Es bedeutet, dass Menschen, die sich lieben, einander ergänzen, ohne äußere Einflüsse.

In der Liebe bedeutet dieses Los, dass wenn zwei Menschen sich wirklich lieben, sie sich gegenseitig ergänzen, ohne äußere Hilfe. Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht ideal sind, können sie sich gegenseitig unterstützen und zusammen wachsen. Das Los deutet darauf hin, dass jeder Mensch einzigartig ist und es nicht nötig ist, sich anderen anzupassen oder zu imitieren. Zeige dein wahres Selbst, und du wirst Liebe finden.